«Ich kann Ihnen einen wunderschönen Ton mit den Fingerknöcheln spielen. Doch, ganz bestimmt! Einen wunderschönen Ton! Was bedeutet das? Gar nichts. Bedeutung entsteht erst aus der Art und Weise, wie man einen, zwei, drei, vier, fünf Töne miteinander verbindet. Das ist die melodische Linie, das, was der Pianist auf seinem Schlaginstrument erreichen muß. Keine einfache Aufgabe!» (Vladimir Horowitz)
Haben Sie Lust, mit mir Musik zu machen? Veranstalten Sie Konzerte? Brauchen Sie Begleitung für Ihr Solo, Duo, Trio, Quartett? Wollen Sie eine effektive Vorbereitung für die Prüfung an der Musikhochschule? Suchen Sie eine Leitung für ihren Chor? Sind sie in ihren Job eingespannt und wollen trotzdem am Klavier vorankommen? Oder möchten Sie nur ab und zu eine professionelle Unterstützung?
Ich freue mich auf jede musikalische Herausforderung!
Willkommen bei Dorota Welz
Pianistin - Klavierlehrerin - Chorleiterin
Als Pianistin waren Bach, Beethoven, Schumann und Schubert Grundsteine meiner professionellen Ausbildung. Chopin, Rachmaninoff und Skrjabin sind meine polnische Leidenschaft. Leichter Jazz, Swing und anspruchsvoller Pop machen mir einfach Spaß!
Als Klavierlehrerin führe ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die engagiert und musikalisch sind, schnell und effektiv zum Erfolg. Meine solide Ausbildung sowie ein systematisches Konzept aus bewährten Übungen und einer Auswahl der schönsten Klavierlieteratur, die auch für Anfänger geeignet ist, motivieren meine Schüler zu schnellen Fortschritten.
Als Chorleiterin liebe ich die Arbeit in sogenannten "Laien-Chören" mit Menschen, die ihre Freizeit der Musik widmen. Als Konzertpianistin und Dirigentin bin ich mit klassischer Chorliteratur bestens vertraut. Aber meine Leidenschaft sind gut gesetzte Gospels und Spirituals, ausgesuchte Arrangements von anspruchsvoller Popmusik und außergewöhnliche zeitgenössische Chorwerke.
Vita
Allgemeine Schulbildung
- 1975-1983 Grundschule in Czestochowa
- 1983-1987 Gymnasium in Czestochowa
- Abschluss mit Abitur
Musikalische Schulbildung
- 1976-1982 Musikgrundschule in Czestochowa
- 1982-1985 Musikgymnasium in Czestochowa
- 1987-1990 Musikgymnasium in Zabrze
- Abschluss mit dem Diplom: Berufsmusiker im Fach Klavier
- 1990-1994 Musik Akademie in Krakow
- Abschluss mit dem Diplom: Magister der Kunst, Musiklehrerin im Fach Klavier
- 1993-1995 Musikhochschule in Stuttgart,
Kontaktstudium in der Klavierklasse Prof.Andrzej Ratusinski und Frau Wan Ing Ong - Klavier Meisterkurse
bei Frau Prof. Janina Baster/ Musik Akademie in Krakow
bei Herrn Prof. Andrzej Jasinski / Musik Akademie in Katowice
bei Herrn Prof. Barry Snyder / Eastman School of Music Boston - Meisterkurs in Kammermusik und Ensemble Leitung bei Herrn Prof. Adam Kaczynski / Musik Akademie in Krakòw
- Meisterkurs für Dirigieren und Chorleitung bei Herrn Prof. Dieter Kurz / Musikhochschule Stuttgart
Sprachkenntnise
- Polnisch
- Deutsch
- Englisch
- Russisch (Grundkenntnise aus der Schule)
Berufliche Erfahrungen
- 1987-1990 Klavierlehrerin und Korrepetitorin für Streichinstrumente und Gesang an der Musikgrundschule in Zabrze
- 1990-1993 Klavierlehrerin und Korrepetitorin für Streichinstrumente und Gesang im Musikgymnasium in Krakow
- 1991-1992 Fachlehrerin für Musik an der Grundschule in Krakow
- 1992-1993 Musiktherapeutin in der Jugend Psychiatrie der Universitet Klinik in Krakow
- 1993-2010 Korrepetitorin für Eurythmieunterricht an der Freien Waldorfschule Esslingen
- ab 1993 Freiberuflich tätig als Fachlehrerin für Klavier, Korrepetitorin für Gesang, Streichinstrumente, Blasinstrumente wie auch Chöre in Stuttgart und Umgebung
- Zahlreiche Auftritte im kammermusikalischen und kirchenmusikalischen Bereich als Pianistin und Organistin im Großraum Stuttgart
- 2007-2011 Leiterin des Gemischten Chores HARMONIA und der LIEDGRUPPE in Rechberghausen
- Nov. 2009 - Mai 2012 Leiterin des Männerchores der SINGGEMEINSCHAFT HEMMINGEN
- April 2010-Okt.2011 Leiterin des Frauenchores "con spirito" der SINGGEMEINSCHAFT HEMMINGEN
- von 2011 bis 2018 Leiterin des Verbandsfrauenchores "CAPRICCIO" im Chorverband Karl Pfaff und Mitglied des Musikbeirats im Chorverband Karl Pfaff
- Januar 2011 bis Dezember 2013 Leiterin des Gemischten Chores "die OberjeSINGERS"
- ab Sept. 2014 Leiterin des Gemischten Chores der Konkordia Zell und
den Jungen Chores in der Konkordia " Die Taktlosen" - von März 2017 bis Oktober 2018 Musikalische Leiterin des Chorverbandes Karl Pfaff
- von September 2017 bis Oktober 2018 Leiterin des Verbandsmännerchores "DIE PFÄFFER" im Chorverband Karl Pfaff
- seit September 2018 Leiterin von "GeMiScHtEr SaTz" - dem Jazz- und Popchor des TGV Rotenberg e.V. in Stuttgart
- seit Januar 2019 Gründerin und Leiterin des Frauen-Vokalensembles "CALOROSO"
- seit November 2020 stellvertretende Präsidentin des Wilhelm-Hauff-Chorverbands Stuttgart e.V.
Berufliche Weiterbildung
- 2000-2001 Studium der Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart
- 2002-2004 Fortbildung zur Sprecherziehung bei Frau Heide Mende-Kurz Seminar zur Kleinkind Erziehung und Streitschlichterseminar bei Frau Gaby Derrez, IPSUM Stuttgart
- 2006 Chorleiterseminar beim schwäbischem Sängerbund (berufsbegleitend und ohne Leistungsnachweis), Hospitation beim Chorleiter Ch.Vogt im Karl-Pfaff-Gau
- seit 2009 Fortbildung im Gesang und Stimmbildung bei Frau Carmen Mammoser ( Musikhochschule Stuttgart )
- 2015 Chorleiter als Führungskraft - Seminar bei Frau Fabienne Schwarz-Loy im SCV
Termine und Veranstaltungen
Dienstag, 13. Dezember 2011 - 19:00 Uhr
"Die OberjeSINGERS"
Katharinenhospital Stuttgart
Dienstag, 01. November 2011 - 19:00 Uhr
Don Kosaken
Laurentius Kirche Hemmingen
Männerchor der Singgemeinschaft Hemmingen
Leitung: Dorota Welz
Pressestimmen
Nürtinger Zeitung (07. Februar 2018)
Esslinger Zeitung (16. Januar 2018)
Esslinger Zeitung (22. Juni 2015)
Singen und Stimme Aktuell (11. April 2012)
Man konnte gespannt sein, denn das Programm „La Divina“ versprach Cabaret und Chor zusammen. Dorota Welz – seit 2011 Dirigentin von Capriccio – zeigte hier bereits ihren Ideenreichtum, ein Konzert dem Name zu geben und hierzu die Musik auszusuchen.»
Gäubote Herrenberg (22. Februar 2012)
Schwäbische Zeitung (21. November 2010)
Stuttgarter Zeitung (03. Juli 2010)
Südwest Presse (25. November 2008)
Kontakt
Eduard-Pfeiffer-Str. 100
70192 Stuttgart
Tel. +49 711 6599630
Mobil +49 176 20391617
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Dorota Welz, mail@dorotawelz.de
Design und Realisierung:
christian grauer